Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, den Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder beispielsweise einen erfolgreichen Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, juristischen oder verwaltungswissenschaftlichen Studiums (Diplom (FH) oder Bachelor) bzw. vergleichbar. In jedem Fall ist ihr Studienabschluss nachweisbar tätigkeitsbezogen und damit relevant für die kommunale bzw. staatliche Verwaltung
- weitere Voraussetzungen:
- Sie verfügen über Rechtskenntnisse, die für die rechtliche und organisatorische Bewertung innerhalb der Organisation einer öffentlichen Verwaltung notwendig sind und können vorzugsweise bereits erste praktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung nachweisen
- Erste Erfahrungen in Projektarbeit und Prozessmanagement sind ebenso wünschenswert
- Sie verfügen über ein starkes analytisches Verständnis, können komplizierte Sachverhalte durchdringen, strukturieren und zielgerichtet Lösungen entwickeln.
- Sie verstehen es, Sachverhalte klar zu vermitteln und wertschätzend Position zu beziehen. Dabei arbeiten Sie gerne im Team und haben Freude daran, die verschiedenen Fachbereiche durch ihre Arbeit zu unterstützen und zu begleiten.
- Sie zeigen die Eigeninitiative, die öffentliche Verwaltung weiterhin gesetzeskonform zu organisieren als auch das Veränderungsmanagement im Sinne der Organisationsentwicklung aktiv mit zu gestalten und Freiräume kreativ zu nutzen.
- Wir Bieten:
- eine abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Tätigkeit im kommunalen Umfeld
- eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
- die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A11 LBesG NRW
- bedarfsgerechte und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelungen zur Teilnahme an Telearbeit (HomeOffice)
- Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (wie z.B. aktive Mittagspausen, günstigere Konditionen bei Fitnessstudios, Gesundheitstage)
- vermögenswirksame Leistungen
- jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung nach § 18 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, betriebliche Zusatzversorgung (Tarifbeschäftigte)
- Besonderheiten:
Bei gleicher fachlicher Eignung werden Frauen aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.04.2025 online auf unserem Karriereportal: https://karriere.wipperfuerth.de.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte u. A. Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
- Nähere Informationen:
Weitere Auskünfte erteilt Frau Rehkopp, Abteilungsleitung Personal und Organisation im Fachbereich „Büro der Bürgermeisterin“ (02267/64-281).