Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Sie verfügen über laufbahnrechtliche Voraussetzungen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einsteigsamt (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst mit abgeschlossener Ausbildung als Verwaltungswirt/in) bzw. bei laufender Ausbildung, der zeitnahe erfolgreiche Abschluss dieser
Tarifrechtliche Voraussetzungen:
- Nachweis der ersten Verwaltungsprüfung für Angestellte bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. bei laufender Ausbildung, der zeitnahe erfolgreiche Abschluss dieser
- weitere Voraussetzungen:
- psychische Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen in konfliktträchtigen Situationen
- körperliche Eignung für den Einsatz im Außendienst
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- gute Eigenorganisation bei der Erfüllung der Aufgaben (effektive und eigenverantwortliche Planung des Innen- und Außendienstes)
- Teamfähigkeit
- Sachkenntnisse in Verwaltungszusammenhängen
- gute EDV-Kenntnisse (Word) und gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen
- Wir Bieten:
- unbefristete Einstellung
- tarifgerechte Vergütung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 9 LBesG
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- für Beschäftigte nach dem TVöD: Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskasse
- vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Telearbeit)
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Nutzung von Dienstfahrzeugen (Kfz und E-Bikes)
- weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
- Jobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen
- für Beschäftigte nach dem TVöD: Dienstrad-Leasing
- Besonderheiten:
Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bis zum 26.01.2025 ausschließlich über das Online-Formular.
Wir bitten bei ausländischen Abschlüssen um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen zur Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Bildungswesen und zur Antragsstellung finden Sie unter www.KMK.org/ZAB.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) ausschließlich per E-Mail versendet werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Kemp von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2320 zur Verfügung.
Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Frau Kockisch vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/79-3230 zur Verfügung.
Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.